Tag 1: Ankunft in Darwin
Heute kommst du zu einer beliebigen Uhrzeit in Darwin an und kannst ganz entspannt im Melaleuca on Mitchell einchecken.
Übernachtung: Mehrbettzimmer im Melaleuca on Mitchell (oder vergleichbar)
Check-in: ab 14 Uhr möglich. Solltest du früher ankommen, kannst du dein Gepäck an der Rezeption abgeben und Darwin auf eigene Faust erkunden.
Mahlzeiten: Keine
Tag 2: Darwin zum Kakadu Nationalpark
Dein Abenteuer beginnt! Du startest zu einer 3-tägigen Tour durch den Kakadu- und Litchfield-Nationalpark.
Zuerst fährst du in die Mary River Wetlands und gehst an Bord der Corroboree Billabong Wetland Cruise – eine großartige Gelegenheit, die Vogelwelt des „Top End“ zu beobachten und vielleicht sogar Krokodile zu sehen!
Anschließend geht es weiter zum Kakadu Nationalpark. Nach dem Besuch des Bowali Visitor Centre und etwas Entspannung im Camp, fährst du weiter nach Cahills Crossing, an der Grenze zu Arnhem Land.
Am Abend erwartet dich ein echtes Highlight: Der Sonnenuntergang bei Ubirr, einer der bedeutendsten Stätten mit gut erhaltener Aboriginal-Felskunst. Von hier aus hast du einen atemberaubenden Blick über die Nadab Floodplain.
Zurück im Camp bereitet ihr gemeinsam das Abendessen zu und lasst den Tag mit der Gruppe gemütlich ausklingen.
Fahrstrecke: ca. 420 km
Wanderung: ca. 1 km, Schwierigkeitsgrad 3 (flach, später leichter Anstieg)
Übernachtung: Safari-Zelt im Jabiru Campground (Gemeinschaftsbäder)
Mahlzeiten: Mittagessen, Abendessen
Tag 3: Kakadu, Wasserfälle und Naturpools
Früh aufstehen lohnt sich heute! Es geht in den südlichen Teil des Kakadu Nationalparks, wo dich tropische Regenwälder, natürliche Pools und Wasserfälle erwarten.
Je nach Fitness der Gruppe besucht ihr einen oder mehrere der folgenden Orte: Motor Car Falls, Moline Rockhole, Maguk (Barramundi Gorge) oder Jim Jim Falls.
Bei Zeit und guten Bedingungen macht ihr einen Stopp an Burrungkuy (Nourlangie Rock) mit bis zu 20.000 Jahre alten Felsmalereien.
Abends erwartet dich wieder ein leckeres Essen im Camp.
Fahrstrecke: ca. 150 km
Wanderung: 1,5 – 4 km, Schwierigkeitsgrad 6 (je nach gewählter Strecke)
Übernachtung: Safari-Zelt im Jabiru Campground
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Tag 4: Kakadu nach Darwin
Heute verlässt du Kakadu und fährst in den Litchfield Nationalpark, bekannt für seine Wasserfälle, Naturpools und spektakulären Felsformationen.
Erfrisch dich z. B. an den Buley Rockholes, Wangi Falls oder Florence Falls. Zum Abschluss siehst du noch die imposanten Magnetischen und Kathedral-Termitenhügel.
Gegen 19 Uhr kommst du wieder in Darwin an.
Fahrstrecke: ca. 500 km
Wanderung: 1–2 km, Schwierigkeitsgrad 2–3
Übernachtung: Melaleuca on Mitchell (oder vergleichbar)
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen
Tag 5: Darwin
Heute hast du Zeit, Darwin auf eigene Faust zu erkunden. Wie wäre es mit einem Besuch im Crocosaurus Cove oder der Ausstellung zur Zyklon Tracy im Museum von Darwin?
Wenn du Lust auf mehr Action hast, kannst du auch optionale Aktivitäten wie Jetski fahren, Go-Kart oder weitere Touren buchen (auf eigene Kosten).
Übernachtung: Melaleuca on Mitchell (oder vergleichbar)
Mahlzeiten: Keine
Tag 6: Nachtfahrt im Greyhound-Bus
Heute steigst du morgens in den Greyhound-Bus, der dich quer durchs Northern Territory nach Alice Springs bringt.
Der Bus fährt gegen 9:55 Uhr ab (Zeit kann sich ändern) und kommt am nächsten Morgen gegen 7:35 Uhr in Alice Springs an.
Übernachtung: Im Greyhound (Nachtfahrt im Bus)
Mahlzeiten: Keine
Tag 7: Ankunft in Alice Springs
Nach der Ankunft am Morgen kannst du dein Gepäck an der Rezeption des Hostels abgeben (Check-in am Nachmittag) und die Stadt erkunden.
Alice Springs liegt mitten im Herzen Australiens – perfekt für einen Besuch im Desert Park, der Old Telegraph Station, dem School of the Air oder einem Spaziergang auf den Anzac Hill.
Wenn du es entspannt angehen willst, warten gemütliche Cafés und Bars auf dich – Alice ist bekannt für seine entspannte Atmosphäre.
Übernachtung: YHA Alice Springs (oder vergleichbar)
Mahlzeiten: Keine
Tag 8: Tag in Alice Springs
Heute hast du noch einmal Zeit zur freien Verfügung. Nutze den Tag, um weitere Aktivitäten in und um Alice Springs zu unternehmen oder dich einfach auszuruhen.
Übernachtung: YHA Alice Springs (oder vergleichbar)
Mahlzeiten: Keine
Tag 9: Alice springt nach Yulara und Uluru Sonnenuntergang
Heute beginnt dein nächstes großes Abenteuer! Du wirst von Alice Springs nach Yulara, dem Tor zum Uluru, gebracht.
Gegen 13 Uhr kommst du dort an. Um 14 Uhr triffst du deine neue Reisegruppe und den Guide am Desert Gardens Hotel.
Zuerst geht’s ins Cultural Centre im Uluru-Kata Tjuta Nationalpark. Dort erfährst du mehr über die Bedeutung dieser heiligen Stätten und die Kultur der Anangu.
Am Abend geht’s zu einem Aussichtspunkt, wo du den Sonnenuntergang über dem Uluru erleben kannst – ein absoluter Gänsehautmoment. Danach sitzt ihr gemeinsam am Lagerfeuer, esst zu Abend und schläft zum ersten Mal unter dem Sternenhimmel im australischen Outback in deinem Swag.
Fahrstrecke: ca. 60 km
Übernachtung: Swag-Campingplatz im Ayers Rock Resort
Mahlzeiten: Abendessen
Tag 10: Uluru hautnah erleben
Heute heißt es: Früh aufstehen! Du erlebst den Sonnenaufgang am Uluru – ein magischer Moment, wenn sich der Felsen in verschiedenen Farben verändert.
Anschließend machst du eine geführte 10 km lange Wanderung rund um die Basis des Uluru. Dabei entdeckst du Wasserlöcher, Höhlen und Plätze mit spiritueller Bedeutung. Wenn dir 10 km zu viel sind, gibt es auch kürzere Alternativen.
Nach dem Mittagessen hast du Zeit zur freien Verfügung: Entspann dich am Pool oder nimm an Aktivitäten im Ayers Rock Resort teil – zum Beispiel einer Didgeridoo-Vorführung, einem Spaziergang durch den Wüstengarten oder einem Besuch im kleinen Museum.
Am Abend genießt du ein weiteres leckeres Abendessen im Camp.
Fahrstrecke: ca. 50 km
Wanderung: Bis zu 10 km möglich (Uluru Base Walk)
Übernachtung: Swag-Campingplatz im Ayers Rock Resort
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Tag 11: Yulara zum Kings Canyon
Heute fährst du weiter zum nächsten Naturspektakel: Kata Tjuta, was übersetzt „Viele Köpfe“ bedeutet.
Die bis zu 546 Meter hohen Felsdome haben große spirituelle Bedeutung für die Anangu.
Du unternimmst die Valley of the Winds-Wanderung, die dich durch Schluchten, enge Täler und vorbei an Wildblumen und Wallabys führt – ein echtes Naturerlebnis!
Nach dem Mittagessen fährst du weiter Richtung Kings Canyon und machst unterwegs Halt für eine Karrke Aboriginal Cultural Experience. Hier erfährst du von den Luritja- und Pertame-Völkern mehr über Buschmedizin, Kunst und traditionelle Lebensweisen.
Abends erreichst du das Camp auf der Kings Creek Station und hast Zeit zum Entspannen, bevor ihr gemeinsam esst.
Fahrstrecke: ca. 325 km
Übernachtung: Swag-Campingplatz auf der Kings Creek Station
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen
Tag 12: Kings Canyon nach Coober Pedy
Es lohnt sich, früh aufzustehen! Du wanderst den spektakulären Kings Canyon Rim Walk – einer der schönsten Spaziergänge im Outback.
Erlebe die Lost City, das Garden of Eden mit seinem versteckten Wasserloch und genieße atemberaubende Ausblicke über die Schluchten und Sandsteinwände.
Dann geht’s auf eine längere Fahrt: Du überquerst die Grenze von Northern Territory nach South Australia und erreichst schließlich Coober Pedy, die Opal-Hauptstadt der Welt.
Hier lebt man unterirdisch – wegen der extremen Hitze. Auch du übernachtest heute in einem unterirdischen Bunkhouse. Der Abend steht dir zur freien Verfügung.
Fahrstrecke: ca. 760 km
Übernachtung: Umoona Opal Mine – unterirdisches Mehrbettzimmer
Mahlzeiten: Frühstück
Tag 13: Coober Pedy nach William Creek
Nach dem Frühstück besuchst du Josephine’s Gallery & Kangaroo Orphanage, wo du verwaiste Kängurus triffst und eine beeindruckende Sammlung Aboriginal-Kunst bestaunen kannst.
Danach geht’s zur Umoona Opal Mine & Museum, wo du etwas über den Opalabbau und das Leben der ersten Siedler erfährst – und vielleicht selbst ein bisschen Opal „noodeln“ kannst.
Jetzt geht’s offroad: Auf unbefestigten Straßen fährst du durch das Outback Richtung William Creek, eine der abgelegensten Siedlungen der Welt, mitten in der riesigen Anna Creek Station.
Abends gibt’s ein herzhaftes Essen im historischen William Creek Hotel und du schläfst wieder unter den Sternen in deinem Swag.
Fahrstrecke: ca. 170 km
Übernachtung: Swag-Campingplatz in William Creek
Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen
Tag 14: William Creek nach Flinders Ranges
Heute geht’s weiter auf einer der bekanntesten Schotterpisten Australiens – dem legendären Oodnadatta Track.
Die Landschaft wirkt hier fast außerirdisch. Unterwegs entdeckst du Highlights wie den Mutonia Sculpture Park, ein verrückter Kunstort mitten im Nirgendwo, und den riesigen Lake Eyre, Australiens größten Salzsee.
Nach einem Stopp in einem der skurrilen Outback-Orte zum Mittagessen erreichst du am späten Nachmittag die Skytrek Willow Springs Station in den Flinders Ranges – ein abgelegenes Schafsgut mit uriger Busch-Atmosphäre.
Hier schlägst du dein Lager auf, genießt ein Abendessen am Lagerfeuer und schläfst wieder unter freiem Himmel – perfekt zum Sternegucken! Die Flinders Ranges gelten als einer der besten Orte der Südhalbkugel für klare Nächte.
Hinweis: Der Oodnadatta Track ist nicht asphaltiert. Je nach Wetterlage kann der Guide entscheiden, eine alternative Route zu nehmen, falls die Strecke unpassierbar ist.
Fahrstrecke: ca. 500 km
Übernachtung: Swag-Campingplatz auf Skytrek Willow Springs Station
Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen
Tag 15: Ikara-Flinders Ranges Nationalpark
Heute entdeckst du den uralten Ikara-Flinders Ranges Nationalpark – mit einer Geologie, die über 540 Millionen Jahre alt ist.
Zuerst schnürst du die Wanderschuhe für eine Tour durch Flusstäler, vorbei an Wasserlöchern, rotleuchtenden Felsformationen und Überresten alter Farmhäuser.
Am Mittag triffst du einen Park Ranger, der dir spannende Einblicke in die Naturschutzprojekte der Region gibt. Je nach Jahreszeit kannst du dann selbst bei einer kleinen Freiwilligenaktion mithelfen – vielleicht beim Bäumchenpflanzen, Müllsammeln oder ähnlichem.
Nach dem Picknick geht es weiter zur spektakulären Brachina Gorge – eine traumhafte Strecke durch eine Schlucht mit Millionen Jahre alten Gesteinsschichten.
Am Abend wartet euer letztes gemeinsames Abendessen am Lagerfeuer auf euch.
Fahrstrecke: ca. 160 km
Übernachtung: Swag-Campingplatz auf Skytrek Willow Springs Station
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Tag 16: Flinders Ranges nach Adelaide
Zum Abschied wanderst du heute früh den Arkaroo Rock Trail, der dir einen fantastischen Blick auf die Chace Range bietet. Außerdem siehst du hier bedeutende Felszeichnungen der Adnyamathanha, die die Traumzeitgeschichte von Ikara erzählen.
Danach geht es weiter zur Alligator Gorge im Mount Remarkable Nationalpark – ein würdiger Abschluss deiner Outback-Reise.
Auf dem Rückweg nach Adelaide durchquert ihr noch das idyllische Clare Valley, eines der schönsten Weinanbaugebiete Südaustraliens. Gegen 18:00 Uhr kommst du in der Stadt an.
Fahrstrecke: ca. 450 km
Übernachtung: YHA Adelaide Central (oder vergleichbar)
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen
Tag 17: Adelaide nach Kangaroo Island
Heute heißt es früh aufstehen: Um 6:30 Uhr startet dein SeaLink-Transferbus vom Stadtzentrum Adelaides zum Fährterminal in Cape Jervis.
Nach einer etwa 45-minütigen Überfahrt mit der Fähre erreichst du Penneshaw auf Kangaroo Island, wo dich dein Guide erwartet und dir einen Überblick über die kommenden Tage gibt.
Als Teil der Reise kannst du auch als Citizen Scientist bei einem Artenschutzprojekt mithelfen. Lade dir dafür die App „Passport to Recovery“ schon auf der Fähre herunter.
Anschließend geht’s an die Südküste zur Pennington Bay, bekannt für ihre kräftigen Wellen und Surfer. Danach steigst du die 500 Stufen zum höchsten Punkt der Insel hinauf – Prospect Hill – mit einer spektakulären Aussicht.
Dann besuchst du eine Honigfarm, denn Kangaroo Island beherbergt die letzte reine Population der Ligurischen Biene weltweit. Natürlich darf eine Verkostung nicht fehlen!
Nach einem Picknick-Mittagessen geht es zur Emu Ridge Eukalyptus-Destillerie und danach zum familiengeführten Weingut Dudley Wines, wo du bei toller Aussicht entspannen kannst.
Am späten Nachmittag erreichst du das Camp direkt an einem der schönsten Strände der Insel: Antechamber Bay. Der Campingplatz heißt nicht umsonst „Happiness“ – hier wirst du dich wohlfühlen.
Roll deinen Swag aus und schlaf unter dem Sternenhimmel ein – mit Meeresrauschen im Ohr.
Fahrstrecke: ca. 240 km
Übernachtung: Swag-Camping auf Privatgelände bei Antechamber Bay
Mahlzeiten: Mittagessen, Abendessen
Tag 18: Kangaroo-Island
Nach dem Frühstück erwartet dich ein besonderes Erlebnis: Seal Bay, Heimat von rund 800 australischen Seelöwen – der drittgrößten Kolonie weltweit.
Bei einer 45-minütigen Führung mit Rangern gehst du über einen Steg durch die Dünen direkt an den Strand, wo du die Tiere aus nächster Nähe beobachten kannst.
Danach geht’s in den berühmten Flinders Chase Nationalpark ganz im Westen der Insel.
Wandere bei Admirals Arch entlang der Felsküste – hier leben Neuseeländische Seebären – und bestaune die Remarkable Rocks, vom Wind und Meer über 500 Millionen Jahre geformt.
Am Abend fährst du zurück zum Camp und lässt den Tag in Ruhe ausklingen.
Fahrstrecke: ca. 350 km
Übernachtung: Swag-Camping auf Privatgelände bei Antechamber Bay
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Tag 19: Kangaroo Island nach Adelaide
Der letzte Inseltag startet mit einem morgendlichen Bushwalk in der Nähe des Camps. Danach heißt es Abschied nehmen von „Happiness“.
Entlang der ruhigen Nordküste findest du eine faszinierende Vogelwelt – perfekt für eine letzte gemeinsame Mahlzeit und einen Spaziergang durch die Natur, z. B. am American River.
Wenn es das Wetter erlaubt, machst du noch einen Abstecher zur Stokes Bay – 2023 zum schönsten Strand Australiens gekürt! Wenn du magst, kannst du hier schnorcheln oder einfach das Panorama genießen.
Am Nachmittag hast du die Möglichkeit, dich bei einem kleinen Freiwilligenprojekt für den Naturschutz zu engagieren – z. B. bei einer Strandreinigung, Saatgutsammlung oder Unterstützung lokaler Organisationen.
Gegen 17:30 Uhr bringt dich die Fähre zurück aufs Festland. Von Cape Jervis geht’s mit dem SeaLink-Bus zurück nach Adelaide, wo du gegen 21 Uhr ankommst.
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen
Tag 20: Abreisedatum
Heute endet dein Abenteuer. Wenn du noch etwas Zeit in Adelaide hast, kannst du dein Gepäck nach dem Check-out an der Rezeption unterstellen und die Stadt noch ein wenig erkunden.
Mahlzeiten: Keine